Wen man alles hinwerfen will...
- 29. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Juli
Ob Beziehung, Karriere oder Hobby – fast jeder kennt diesen Punkt, an dem man denkt: Ich kann nicht mehr. Will ich wirklich weitermachen? Lohnt sich das alles überhaupt noch? In solchen Momenten lohnt es sich, nicht vorschnell zu handeln, sondern tiefer hinzusehen – sowohl systemisch als auch auf Seelenebene.
Systemisch betrachtet, stellen Sie sich folgende Fragen:– In welchem System befinde ich mich gerade?(z. B. Familie, Partnerschaft, Arbeit, Freundeskreis, gesellschaftliche Erwartungen)– Welche Rolle spiele ich darin?– Was trage ich unbewusst für andere mit?– Gibt es wiederkehrende Muster oder blockierende Dynamiken?– Wo lebe ich ein fremdes Leben, statt mein eigenes?
Auf Seelenebene lohnt es sich dann, weiterzufragen:– Was will meine Seele wirklich?– Welche inneren Anteile wurden verdrängt?– Welche unerfüllten Sehnsüchte oder ungelebten Potenziale melden sich?– Welche Ängste halten mich klein – und welches Wachstum steckt darin?
Zusätzlich können auch tiefere Ebenen eine Rolle spielen:– Gibt es karmische Verstrickungen oder ungelöste Themen aus vergangenen Leben?– Trage ich etwas für meine Ahnen – Schuld, Schmerz oder unerfüllte Träume?– Lebe ich nach unbewussten Loyalitäten oder Wiederholungen aus meiner Ahnenlinie?
Solche Fragen öffnen neue Perspektiven. Der Wunsch, alles hinzuschmeißen, ist oft ein innerer Weckruf – kein Ende, sondern der Anfang einer tieferen Selbsterkenntnis.
Kommentare