Wie funktioniert echtes Loslassen?
- 17. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Juli
Es bedeutet, ich warte nicht mehr darauf, dass irgendein Gefühl oder Zustand weggeht, oder geheilt wird oder nie mehr zurück kommt. Es bedeutet, dass ich annehme, dass dieser Zustand eventuell Teil meines Lebens ist und immer wieder zurückkehrt. Vielleicht geht es nicht um "Heilen", sondern ums "Managen".
Echtes Loslassen bedeutet echtes Annehmen.
Das ist für Viele, die ihre Themen loslassen wollen, weg davon wollen, e.g. im Widerstand sind, erst einmal "Das kann nicht sein" oder "ich kann doch nicht immer diesen Schmerz durchfühlen müssen" oder "dann bin ich ja nie beziehungsfähig!". Eben doch, wenn Sie damit umgehen lernen.
Hier sind einige typische Fragen aus systemischer Sicht:
Was gibt dir dieses Gefühl oder dieser Zustand zu verstehen?
Wie hast du es bisher geschafft, damit zu leben?
Was würdest du vermissen, wenn es ganz weg wäre?
Welche Funktion könnte dieser Schmerz für dich haben?
Wie verändert sich dein Umgang damit im Laufe der Zeit?
Das Ziel ist es, Perspektive zu wechseln, Ressourcen zu aktivieren. Echtes Loslassen bedeutet: Aufhören zu kämpfen und anfangen mit dem Thema zu leben.
Echtes Loslassen bedeutet die Haltung: "Es ist okay, dass xyz passiert ist."
Comments